Top 5 Akkustaubsauger
Sie sehen aus wie abgespeckte Laubsauger und sollen die Arbeit im Haushalt erleichtern. Dies tun die nachfolgenden Modelle grundsätzlich auf drei verschiedene Weisen. Erstens, sie sind alle kabellos, das heißt die Suche nach der nächsten Steckdose entfällt das Kabel verheddert sich nicht und der Kabeleinzug, wenn der Sauger wieder weggeräumt wird, nervt nicht. Zweitens, sie sind alle nicht so klobig wie herkömmliche Staubsauger, die man wie einen Rollkoffer hinter sich herzieht. Und drittens,sie sind beutellos der Schmutz sammelt sich in einem Auffangbehälter, der einfach entleert werden muss. Die Kosten für neue Staubsaugerbeutel fallen also weg. Viele Hersteller bewerben ihre Sauger mit extra power, der Indikator dafür ist Watt – je höher,desto besser. Aber eine hohe Wattzahl nützt nur bedingt etwas, wenn das Gerät den Saugdruck nicht auf den Boden bekommt. Du solltest also gleichzeitig ein Auge auf die Saugfähigkeit haben. Die wird in Pascal gemessen und drückt aus wie viel der Leistung eigentlich ankommt. Genug der Präambel lass uns starten und wie immer arbeiten wir uns vom günstigsten zum Preis intensivsten Modell vor.
Den Anfang macht der Staubsauger von Onson. Das namenlose Gerät kostet nur 85 € und weißt doch für diesen geringen Preis, mit ein paar Aspekten zu punkten. Achtung – Spoiler! Mit nur 1.3 kg Gewicht ist der Sauger der leichteste unserer Liste. Der Onsen ist für glatte oder Teppichböden geeignet und geht hier mit 11.000 Pascal zu Werke. Er nimmt auch kleinste Partikel auf und ist somit für Allergiker durchaus interessant – das Gerät arbeitet mit der Zyklon Technik und nachfolgendem HEPA-Filter. Das bedeutet die Schmutzpartikel werden per Zentrifugalkraft in einem Luftwirbel von der angesaugten Luft getrennt und Land dann im Auffangbehälter. Anschließend wird die Luft noch durch einen HEPA-Filter gereinigt. Der Filter ist mit Wasser waschbar. Über die Teleskopstange ist der Sauger an verschiedene Körpergrößen anpassbar. Am Bürstenkopf sind LEDs angebracht, um Ecken auszuleuchten oder die letzten Staubflusen unter dem Schrank zu finden. Der Akku hat 2200 Milliamperestunden, läuft 32 Minuten und ist in fünf stunden wieder voll aufgeladen. Im Lieferumfang enthalten sind Netzteil Wandhalterung und Reinigungswerkzeug.
Für den zweiten Teilnehmer musst du schon 181 € ausgeben. Dafür bekommst du den AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2 in 1 Akkustaubsauger. 2 in 1, weil das Modell mit einem abnehmbaren Handstaubsauger ausgestattet ist – sehr praktisch. Der CX-7 wiegt 2.5 kg. Er besitzt ebenfalls LEDs und kann freistehend in der Ladestation aufgeladen werden. Dies ist laut Hersteller nach 45 Minuten nötig. Der 18. Volt Lithium Akku schafft also locker Wohnungen mit knapp über 100 Quadratmeter. Zusätzlich zur Ladestation und dem Filter Pack AEG, eine elektrosaugbürste für den Handsauger ins Paket um Hausstaub Tierhaare und dergleichen mehr loszuwerden.
Der dritte im Bunde ist der Dreame V11 Mistral, welcher mit 320 € zu Buche schlägt. Das Gerät der Xiaomi Tochter hat ordentlich Bums und glänzt mit 450 Watt Leistung und 25000 Pascal Saufdruck. Dafür wiegt es erstaunlicherweise nur knapp 2 kg. Auch hier kommt die Zyklon Technologie zum Einsatz, dem ist ein 5-fach HEPA Filter nachgeschaltet, so, dass hier fast keine Schmutzpartikel mehr ausgestoßen werden. Der Filter lässt sich auf Knopfdruck entleeren. Ein Mini Display informiert unter anderem über Akku und Filter stand und die Saugleistung. Der Lithium-Ionen-Akku läuft 90 Minuten im Standardmodus und wird im Parkplatz nämlich der mitgelieferten Wandhalterung aufgeladen. Im Lieferumfang sind auch mehrere Düsen und Bürsten für unterschiedliche Anwendungszwecke enthalten.
Wie du schon gemerkt hast,springen wir nicht in 10 € Schritten zum nächsten. Unser nächster Kandidat kostet bereits 489 €. Für dieses Geld bekommst du einen Miele dryflex HX 1 3 in 1. 3 in 1 Sauger bedeutet, dass du das Gerät wie einen normalen Bodenstaubsauger nutzen kannst oder unkompliziert in einen Handsauger oder Decken Sauger verwandeln kannst. Mit 3.6 kg Eigengewicht ist der Miele Sauger der schwerste der fünf vorgestellten Modelle. Der eingebaute HEPA-Filter hat vier Stufen und einen Abscheidegrad von 99.98% – das kann sich sehen lassen. Der Filter lässt sich bei einfacher Drehung öffnen und Lehrern. Der 2500 Milliamperestunden Lithium-Ionen-Akku läuft bis zu 60 Minuten und ist austauschbar. Die Lebensdauer wird also nicht durch einen nachlassenden Akku begrenzt. Dieser kann in der mitgelieferten Ladestation oder einfach am Ladekabel wieder aufgeladen werden. Verschiedene Dösen runden das Liefersortiment ab.
Wir sind nun am oberen Ende der Preisskala unsere Liste angekommen. Für den Tineco SMARTER Akkustaubsauger S12 pro EX musst du 599 € in die Hand nehmen. Dafür bekommst du aber ein Gerät das auch SmartHome Enthusiasten glücklich macht. Der S12 ist WLAN fähig und mit einem Mini Display ausgestattet, das Akkustand Betriebsmodus und verschiedene Fehler Szenarien anzeigt, wenn es mal klemmt. Der Sauger ist mit der zugehörigen App von Tineco koppelbar. Dort sind unter anderem Leistungs und Reinigungs Berichte oder Fehlerdiagnosen verfügbar. Unser Topmodell verfügt über einen gewissen Grad an Intelligenz, die es ihm erlaubt über den alup Sensor, je nach
Schmutz auf kommen die Saugleistung anzupassen. Dies wiederum führt zu einer längeren Akkulaufzeit und geringerer Lärmbelä stigung. Auch der Tineco arbeitet mit der Cyclone Technologie und nachgeschaltetem HEPA-Filter. Die 22000 Pascal Saugleistung saugen alles weg, was ihnen vor die Düse oder Bürste kommt. Der auswechselbare Lithium-Ionen Akku mit 2500 Milliamperestunden hält 50 Minuten im Dauerbetrieb durch. Damit dann nicht Schluss ist gibt es einen zweiten Akku gleich mit dazu. Zum 2.9 Kilo schweren Sauger erhältst du noch ein ganzes Arsenal an Zubehör in Form der Wandhalterung und etlichen Bürsten Düsen und mehr.
Welcher der 5 Akku Staubsauger ist dein Favorit? Wir freuen uns auf dein Feedback. Bleibt gespannt! Vielleicht ist auch in den nächsten Videos wieder direkt etwas für dich dabei.